Betonstark

Baustofflabor Siemsen

In unserem eigenen modernen Baustofflabor überwachen wir die komplette Produktionskette unseres Transportbetonwerks in Eckernförde sowie der Fertigteilwerke in Schwarzenbek und Schwaan. Unsere betontechnologische Kompetenz stellen wir in der Entwicklung neuer Betonrezepturen sowie in der Forschung zu Geopolymerbeton, CO2-neutralem, positivem Beton und Holzbeton unter Beweis. Insbesondere in der Rezepturentwicklung kommen bauchemische Analysen zum Einsatz, die unser kompetentes Team in der werkseigenen Produktionskontrolle durchführt. Darüber hinaus zählen die Herstellung und Lagerung von Probekörpern nach DIN EN 12390-2 zu unserem Leistungsportfolio.

Frischbetonprüfungen z. B. zur Bestimmung:
  • des Ausbreitmaßes nach DIN EN 12350-5
  • des Verdichtungsmaßes nach DIN EN 12350-4
  • des Setzfließmaßes nach DAfStb-Richtlinie Selbstverdichtender Beton
  • des Wassergehalts DIN 1048-1
  • des Luftporengehalts nach DIN EN 12350-7
Festbetonprüfungen u. a.:
  • Form und Maße nach DIN EN 12390-1
  • Druckfestigkeit nach DIN EN 12390-3
  • Biegezugfestigkeit nach DIN EN 12390-5
  • Spaltzugfestigkeit nach DIN EN 12390-6

Zusätzlich prüfen wir Ausgangsstoffe wie Gesteinskörnung nach DIN EN 12620 oder Recyclingwasser nach DIN EN 1008.

Hohe Produktqualität unserer Betonfertigteile

Unser Know-how und unsere modernen Produktionsmethoden ermöglichen es uns, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bauvorhaben anzubieten, die höchsten ästhetischen und funktionalen Ansprüchen gerecht werden. Die Wahl der richtigen Sichtbetonklasse sowie die Entscheidung zwischen selbstverdichtendem Beton und Rüttelbeton hängt von den spezifischen Anforderungen des Bauvorhabens ab. Sichtbetonklassen helfen, die gewünschten optischen und qualitativen Standards zu erreichen, während die Wahl zwischen selbstverdichtendem Beton (SVB) und Rüttelbeton die Effizienz und Qualität der Betonverarbeitung beeinflusst. Beide Betonsorten haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die sorgfältig abgewogen werden müssen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Sprechen Sie uns dazu gerne und wir beraten Sie gerne!

Gestrahlte Oberflächen

In unseren Werken veredeln wir Betonoberflächen mittels Sandstrahlen. Bei diesem Verfahren wird die Körnung teilweise aufgebrochen, wodurch die Oberfläche etwas heller erscheint. Durch die Behandlung mit Sand, der unter hohem Druck auf die Betonoberfläche geblasen oder geschossen wird, wird die Zementsteinschicht oberflächlich entfernt und die Körnung freigelegt. Beim Feinstrahlen werden nur die Körnungsspitzen freigelegt. Je nach Verfahren und Strahlgranulat können geringe bis grobe Aufrauhtiefen erreicht werden. Wichtig ist hierbei die Verwendung von geeignetem Strahlgranulat. Sand wird hierfür nicht mehr verwendet aber der Name des Verfahrens, „Sandstrahlen“, ist geblieben. Wir verwenden ASILIKOS®, ein synthetisches, mineralisches, umweltfreundliches Strahlmittel aus Schmelzkammerschlacke nach ISO 11126-4 N/CS/G.

Dieses Material wurde speziell für die Eignung zum Sandstrahlen von Betonoberflächen entwickelt. Gestrahlte Oberflächen sind vielseitig einsetzbar, z.B. für Blockstufen oder für alle Anwendungsbereiche von Gestaltungsflächen. Die Oberflächen dieser Betone erfüllen hier eine natursteinähnliche Funktion und sorgen durch die Oberflächenbehandlung unter anderem für eine sehr gute Rutschhemmung.

Verantwortungsvoll in die Zukunft

Nachhaltigkeit im Betonbereich

Das Thema Nachhaltigkeit hat in unseren Werken und im gesamten Unternehmen einen sehr hohen Stellenwert. Als Hersteller von Betonfertigteilen sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst und arbeiten kontinuierlich daran, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Dabei setzen wir auf modernste Technologien und nachhaltige Materialien, um unsere Produktionsprozesse umweltfreundlicher zu gestalten. Unser Engagement für eine grünere Zukunft ist für uns nicht nur ein Versprechen, sondern eine Herzensangelegenheit. Als Familienunternehmen mit langer Tradition sind wir stolz darauf, einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten zu leisten und werden auch weiterhin alles daransetzen, nachhaltige Lösungen für unsere Produkte zu finden.